PREPAID KREDITKARTE ONLINE BESTELLEN - die besten Angebote!

So funktionieren die Karten auf Guthabenbasis

Prepaid-Kreditkarten sind Kreditkarten auf Guthabenbasis. Welche Unterschiede es zu den klassischen Karten gibt, wie die Vor- und Nachteile aussehen und auf was es zu achten gilt, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

DIE FUNKTIONSWEISE VON PREPAID-KREDITKARTEN

Prepaid-Kreditkarten sind vor allen Dingen für junge Menschen, Auszubildende & Studenten interessant.

Prepaid-Kreditkarten funktionieren nach dem guthaben-Prinzip. Bevor Sie mit solch einer Karte bezahlen können, müssen Sie erst einen Geldbetrag draufladen.  Mit dem Guthaben können Sie dann bezahlen. Ist das Guthaben aufgebraucht, muss wieder Geld auf die Karte geladen werden. Genutzt werden kann eine Prepaid-Kreditkarte wie eine herkömmliche Kreditkarte – zum Online-Shopping, Flügebuchen oder für die Nutzung im Ausland.

Kreditkarten ohne Kreditrahmen werden sowohl von VISA als auch Mastercard ausgegeben. Neben physischen Prepaid-Kreditkarten gibt es auch virtuelle Karten. Die sind in einer dafür benötigten App hinterlegt. Somit haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone kontaktlos zu bezahlen, zum Beispiel über Google Pay oder Apple Pay.

SO LADEN SIE EINE PREPAID-KARTE AUF

Sie können Prepaid-Kreditkarten bei der jeweiligen Bank (vor allem bei Direktbanken) sowie an Tankstellen und in Supermärkten kaufen. Auf den Prepaid-Karten von der Tankstelle oder aus dem Supermarkt ist in der Regel kein Name aufgedruckt. Das bedeutet aber nicht, dass Sie dadurch anonym bleiben. Zudem fallen für diese Mitnehm-Karten häufig hohe Gebühren an. Nehmen Sie die Karten also nur von der Tankstelle oder aus dem Laden mit, wenn Sie das Zahlungsmittel wirklich dringend brauchen.  

Prepaid-Kreditkarten müssen regelmäßig mit einem Guthaben aufgeladen werden. Dafür gibt es je nach Karten-Anbieter verschiedene Möglichkeiten:

  • Überweisung
  • Bargeldeinzahlung bei einer Filiale des Anbieters
  • Bei Tankstellen-Kreditkarten kann Geld auch an Tankstellen und Kiosken aufgeladen werden.
  • regelmäßige Aufladung per Dauerauftrag
  • Sofort-Überweisung/Klarna/Giropay
  • Gutschrift/Aufladebon

FÜR DIESE PERSONENGRUPPEN SIND PREPAID-KREDITKARTEN GEEIGNET

Prepaid-Kreditkarten eignen sich vor allem für Personen, die keine klassische Kreditkarte bekommen oder für die eine Karte auf Guthabenbasis schlicht praktischer ist. Zu diesen Gruppen zählen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Nutzer mit schlechtem Schufa-Score
  • Selbstständige ohne regelmäßiges Einkommen
  • Rentner
  • Geringverdiener
  • Arbeitslose
  • Auszubildende

DAS KOSTET EINE PREPAID-KREDITKARTE

Prepaid-Karten gibt es nicht zum Nulltarif. Wie bei einer klassischen Kreditkarte kann für die Prepaid-Variante eine Jahresgebühr anfallen. Diese variiert von Anbieter zu Anbieter und kann zwischen null und über 40 Euro liegen. Dazu können weitere Kosten kommen – zum Beispiel für Bargeldabhebungen im In- oder Ausland am Geldautomaten oder Schalter. Weitere Gebühren sind:

  • Fremdwährungsgebühr: Wer in einer fremden Währung zahlt oder Geld abhebt, muss Fremdwährungsgebühren zahlen. Diese werden in der Regel als Prozentsatz des fälligen Betrags fällig.
  • Aufladegebühr: Je nach Auflade-Option und Anbieter können für das Aufladen von Guthaben Kosten anfallen.
  • Inaktivitätsgebühr: Wenn Sie die Prepaid-Karte nicht regelmäßig nutzen, kann es passieren, dass der Anbieter dafür Gebühren verlangt. Diese werden in der Regel vom Guthaben abgezogen.

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • hohe Kostenkontrolle
  • keine Verschuldung möglich
  • keine Schufa-Auskunft
  • können im In- und Ausland genutzt werden
  • hohe Sicherheit – bei Verlust oder Betrug beim Online-Shopping geht nur das Guthaben verloren, da es keinen Kreditrahmen gibt, der „geplündert“ werden kann.

DIESE NACHTEILE HABEN PREPAID-KREDITKARTEN

  • mitunter höhere Kreditkartengebühren
  • mitunter geringe Akzeptanz: Vor allem bei Hotel- und Mietwagenbuchungen werden in der Regel nur „echte“ Kreditkarten akzeptiert.
  • Obergrenze beim aufladbaren Betrag: Bei manchen Anbietern liegt die Grenze bei wenigen hundert Euro am Tag.
  • zusätzliche Kosten für das Aufladen
  • geringe Flexibilität, da kein Kreditrahmen
Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Plattform kreditkartenportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Kreditkarten- & Payment-Bereich und macht auf interessante Kreditkarten-Angebote & Deals aufmerksam. Neben einem Kreditkarten-Vergleich runden Ratgeber zu Kreditkarten, Berichte über Testsieger und Analysen von Kreditkarten-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz